Lemongrass Duftkerze
- Auf Lager
- Inventar auf dem Weg
Das erfrischende, natürliche Duftöl der Zitronengras Duftkerze sorgt für neuen Schwung, vertreibt Müdigkeit und liefert frische Motivation. Zum anderen hilft der Duft der Kerze, in turbulenten Zeiten zu entspannen und Anspannungen zu lösen. Es vertreibt zudem unerwünschte Düfte und wird daher besonders gerne in Bad und Küche verwendet.
Lemongrass war 2013 übrigens der erste Duft den ich als Duftkerze gegossen habe und ist bis heute fester Bestandteil der absoluten Bestseller im Sortiment.
- Natürliche Duftöle und Inhaltsstoffe
- Schneller Versand in 1-2 Werktagen
- Versandkostenfreie Lieferung ab €69
Das Kerzenglas
Kerzenglas aus einer alten Weinflasche gefertigt
Höhe ca. 10,5cm, Durchmesser ca. 7,5cm
Handgefertigt, varriert leicht in Form und Farbe
Die Inhaltsstoffe
100% Sojawachs, Soja genfrei angebaut
Naturreine, natürliche, ätherische Öle
Baumwolldocht Öko-Tex® Standard
Die Vorteile
Niedriger Schmelzpunkt, brennt länger
Brenndauer: 40-50 Std.
Rohstoffe und Kerze tierversuchsfrei
Manufaktur & Store
20251 Hamburg
Öffnungszeiten
Versand Deutschland
- ab 69€ keine Gebühren, anderenfalls 4,95€
- Versand mit DHL innerhalb 1-2 Werktagen
Versand Europa (exkl. Deutschland)
- ab 150€ keine Gebühren, andernfalls 9,90€
- Versand mit DHL innerhalb 1-2 Werktagen
Versand Schweiz
- ab 250€ keine Gebühren, andernfalls 14,90€
- Versand mit DHL innerhalb 1-2 Werktagen
Rückversand
Innerhalb von 14 Tagen. Weitere Infos hier
Lieferzeit
In Deutschland ca. 2-3 Werktage. Bei Auslandslieferungen ca. 1 Woche, sofern wir keine alternative Vereinbarung getroffen haben. An Sonn- und Feiertagen erfolgt keine Zustellung.
Zahlungsmöglichkeiten
Paypal
Kreditkarte
Apple Pay
Google
Klarna Sofort
EC-Karte (im Store)
*alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Die Kerze anzünden
Schon beim Anzünden der Duftkerze beginnt die Kerzenpflege. Die Spitze des Dochtes kann schnell austrocknen. Die Flamme des Strichholzes daher möglichst weit unten am Docht ansetzen und rund 5 Sekunden dort halten. So schmilzt bereits etwas Wachs um den Docht, der sich damit vollsaugen kann und dadurch besser entflammt.
Das "Tunneln" vermeiden
Eine Kerze sollte immer so lange brennen, bis das Wachs bis zum Rand flüssig geworden ist. Bei den großen Kerzen kann das 2-3 Stunden dauern, bei kleinen Kerzen geht das etwas schneller. Wird die Kerze zu früh gelöscht, bildet sich ein Loch um den Docht, während am Glasrand noch Wachs hängt. Das verhindert, das die Kerze später genug Luft ziehen kann und der Docht bekommt nicht mehr genug Sauerstoff. Bleibt doch mal etwas Wachs am Glasrand haften, schneide ich es einfach mit einem Messer raus, wenn die Kerze gelöscht und ausgehärtet ist und nutze die Teile später als Wax-Melts oder entsorge es in der Biotonne.
Die Kerze richtig löschen
Bei Kerzen verbrennt nicht primär der Docht, sonders das Wachs-Öl gemischt, das durch ihn aufgesogen wird. Das Auspusten und damit das Löschen der Flamme führt jedoch dazu, dass nur noch der Baumwolldocht verbrennt. Er glüht im Inneren nach, qualmt und Stückchen von ihm fallen ins Wachs. Optimal ist ein Kerzenlöscher, mit dem die Flamme erstickt wird. Es qualmt nicht und der Docht bleibt stehen und mit Wachs getränkt – perfekt für das nächste Kerzenvergnügen.
Den Docht trimmen
Vor dem nächsten Anzünden den Docht auf ca. 0,5 cm bis 0,75 cm trimmen. Das funktioniert am besten mit einer Dochtschere, die tief ins Glas reicht und die Dochtreste auffängt. Ein kurzer Docht brennt mit kleinerer Flamme und somit verlängert sich die Brenndauer der Kerze. Zudem kann ein nicht getrimmter Docht schnell austrocknen, in Teilen abbrechen und das Wachs verunreinigen. Ein zu langer Docht kann zu schwer werden und kippen, sodass der Docht oder die Flamme das Glas berühren kann und dieses durch zu hohe Hitze springen kann.
Das Wachs sauber halten
Kleine Verunreinigungen, ob Stücke vom Docht oder Staub der sich auf der Kerze sammelt können das Baumwollgewebe des Dochts verstopfen. Das verhindert, dass dieser beim nächsten Abbrennen genug Wachs-Öl-Gemisch aufsaugen und verbrennen kann. Dochtreste also entfernen, die Kerze ungenutzt im Karton aufbewahren oder wenn vorhanden einen Deckel nutzen. Ich nutze als Kerzen-Nerd eine gläserne Gloche und meine Kerzenschublade für meinen Kleinen und Großen.
Brenndauer
Die Kerze unter optimalen Bedingungen 2-3 Stunden, jedoch nie länger als 4 Stunden am Stück brennen lassen – immer so lange, bis das Wachs bis zum Rand flüssig geworden ist. Bei kleinen Kerzen geht das etwas schneller.
Sicherheit geht vor!
Die Kerze immer im Blick haben. Niemals die Kerze unbeaufsichtigt lassen. Niemals die Kerze alleine im Raum brennen lassen. Niemals die Kerze auf oder in der Nähe von brennbarem Material brennen lassen. Von Kindern und Tieren fern halten. Nicht weiter nutzen, wenn der Docht oder die Kerzenflamme das Glas berührt. Kerzen löschen, sobald die Flamme noch mindestens 0,5cm Abstand zum metallischen Dochtfuß entfernt ist.
Hinweis bei Kerzengläsern aus alten Weinflaschen: Die Kerze löschen, bevor der brennende Docht vom Buckel unten des Kerzenglases rutschen kann.